Projekte

Auf dieser Seite stellen wir euch drei unserer Projekte vor. Falls ihr selbst eine Projektidee habt und dafür Geld braucht, schaut doch mal bei Finanzierung vorbei.

BUnter BUnker

Wir stellen interessierten Gruppen kostenfrei einen Raum im Peter-Weiss-Haus zur Verfügung – den BUnten BUnker! Der Raum kann durch Jugendliche und Jugendgruppen genutzt werden für Sport, Kultur, Kunst und Politik. Im Raum gibt es Tische, Stühle, ein Sofa, ein Flipchart und eine Pinnwand. Außerdem gibt es einen Kickertisch und eine von Jugendlichen selbstgebaute Tischtennisplatte. Der 33 m² große Raum hat WLAN und eignet sich für Gruppentreffen für bis zu 20 Personen.

Mehr Informationen:
  • nicht barrierearm begehbar (Außentreppen am Peter-Weiss-Haus)
  • nicht mit dem Rollstuhl befahrbar
  • ca. 33 m² groß
  • Toiletten direkt gegenüber
  • Flipchart
  • Kickertisch
  • Tischtennisplatte
  • Stühle
  • Tische
  • Sofa

AJUCA

Seit über 20 Jahren ist das Alternative Jugendcamp ein wichtiger und fester Bestandteil der linken Szene in Mecklenburg-Vorpommern und über das Bundesland hinaus. Es findet jedes Jahr im späten August in Lärz statt-
Vier Tage lang könnt ihr euch beim Ajuca vernetzen, bei Bildungsveranstaltungen viele neue Sachen lernen und euch austauschen. An den Abenden könnt ihr nett am Feuer sitzen, Konzerte erleben oder Filme sehen. Außerdem könnt ihr bei verschiedenen Sport-Workshops trainieren, handwerkliche oder künstlerische Skills lernen, neue Leute kennen lernen und alte Bekannte wiedersehen.
Das DIY-Camp bietet viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen und lebt von eurer Beteiligung!
Wenn ihr Teil der Orga sein oder das AJUCA anderweitig unterstützen wollt, kontaktiert uns auf Instagram oder schaut bei den Planungstreffen vorbei.

QueerFilmFest Rostock

Das QueerFilmFest Rostock findet seit 2009 jedes Jahr im Herbst in Rostock statt. Das QFF zeigt Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentationen, die verschiedene sexuelle Orientierungen, Geschlechter, Körper und Beziehungsformen sichtbar machen.
Im Rahmenprogramm des Festivals finden außerdem Vorträge, Workshops und Partys statt.
Das QFF will einen sicheren Raum für alle schaffen, die queere Filme mögen, und gleichzeitig ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und Diskriminierung setzen.
Das Festival ist offen für alle Besucher*innen und das Festivalteam freut sich immer über Menschen, die das QFF ehrenamtlich mitgestalten möchten.