Unser Selbstverständnis

Der Bund Deutscher PfadfinderInnen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV) ist ein unabhängiger, offener und demokratischer Jugendverband. Wir setzen uns landesweit für selbstbestimmte und selbstverwaltete Jugendarbeit ein. Der BDP MV ist partei- und religionsunabhängig.

Emanzipatorische Orte schaffen

Wir engagieren uns für eine offene Gesellschaft ohne jegliche Diskriminierung. Um es ganz deutlich zu sagen: bei uns gibt es keinen Platz für Rassismus, Faschismus, Sexismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit und andere menschenverachtende Ideologien. Wir leben eine offene, kritische Diskussionskultur, die nicht einseitig, ideologisch oder postfaktisch geprägt ist. Wir wollen selbstorganisierte und selbstverwaltete Freiräume für junge Menschen, setzen uns für deren Erhalt ein und unterstützen junge Menschen bei der Schaffung neuer Freiräume.

Selbstorganisierte Jugendarbeit

Wir schaffen Räume für junge Menschen, die Lust auf freie Bildung und alternative, politische Jugendkultur haben. In selbstverwalteten Projekten können sie ihre Ideen umsetzen und dabei lernen, kulturelle und politische Veranstaltungen eigenverantwortlich und gemeinschaftlich zu organisieren. Wir unterstützen die Entwicklung junger Menschen hin zu kritischen und engagierten Mitgliedern der Gesellschaft.

Wissen teilen, Hierarchien abbauen

Der BDP MV schafft eine Vernetzungsstruktur, die für alle Mitglieder und für alle an unseren Themen und Grundsätzen Interessierten offen ist. Die Vielfältigkeit der beim BDP organisierten Menschen soll sich in den Gruppen widerspiegeln. Wir reflektieren, inwiefern wir dieses Ziel erreicht haben und versuchen, bestehende Barrieren und Hierarchien anzusprechen und abzubauen. Wir achten auf eine bewusste Sprache, lernen gemeinsam und teilen unser Wissen und unsere Fähigkeiten.

Auf unseren Landestreffen arbeiten wir nach dem Konsensprinzip. Vorschläge und Ideen werden basisdemokratisch diskutiert. Die Geschäftsstelle ist ausführendes und unterstützendes Gremium der Landesgruppen. Wir legen Wert auf Transparenz und Vertrauen im Umgang mit Ressourcen und Wissen und arbeiten an einfachen und kurzen Kommunikationswegen.

Zusammenarbeit im BDP MV

In unserer Arbeit sind wir offen für Methoden emanzipatorischer Bildungsarbeit. Die Angebote können von den Gruppen frei gestaltet werden, dabei unterstützen sich die Gruppen gegenseitig. Durch landesweite Vernetzung und Bildungsangebote wollen wir unser Ziel des gemeinsamen Lernens umsetzen. Wir beteiligen uns am gesellschaftlichen Diskurs, sind aktiv in landesweiten Bündnissen und Projekten sowie bundesweit und international vernetzt.

Satzung

Unsere Satzung findet sich hier.